Ich sitze mit Alenka, Livio und Susi auf dem Sofa und schaue mit ihnen die schön gestaltete CD Hülle mit dem Titel: „Sonne, Mond und Regen“ an. Susi zeigt auf den Regenschirm des Mädchens und Livio sagt: „Der Junge steht in die Pfütze.“ Ich sage, dass der Bub Regenhosen trägt, so wird er nicht nass. Alenka deutet auf den Hund indem sie „Wau, Wau da!“ sagt. Wir hören die Geschichte. Ein kleines Mädchen erzählt von seinem Ausflug in die Stadt. Es war sehr heiss und sie bekam ein Eis. Dann kam Wind auf und es fallen Regentropfen. Anschliessend hören wir das „Sonne-, Mond-, und Wetterlied.“ Die Strophen haben zu Beginn ein Refrain. Wir singen mit „Wenn die Sonne scheint, wenn die Sonne scheint.“ Später singen wir vom Regen der fällt und vom Wind der weht. Auch das nächste Lied spricht die Kinder an. Es heisst „Sonnentanz“. Livio und Susi singen laut den Refrain mit : „Wer bringt die Wärme und das Licht? Die Sonne! Wer brennt uns manchmal im Gesicht? Die Sonne! Wer strahlt oft am Morgen uns vom Himmel an? Die Sonne! Die Sonne, die Sonne zeigt uns, was sie kann. Das Wolkenlied nehme ich als Bewegungslied. Wir hören was passiert, dann zeigen wir an den Himmel. Die Wolken verwandeln sich in Tiere. Einmal in einen Hund. Livio und Susi bewegen sich zum Wolkenhundetanz. Es folgt dann der Wolkenfröschetanz und zum Schluss machen wir den Regenwolkentanz. Susi möchte ins Freie die Wolken zu sehen. Wir wir draussen stehen, ist der Himmel mit Regenwolken überzogen und es nieselt. Wir verweilen trotzdem draussen. Die Kinder fahren mit ihren Fahrzeugen herum und Livio zeigt mir, wie er seine Füsse aufs Laufrad hochziehen kann und im Gleichgewicht vorwärts fahren kann. Bravo! Alenka rennt Susi nach. Beide holen ein Dreirad und ich höre die beiden Mädchen miteinander sprechen. Dann fährt Susi vor und Alenka fährt begeistert nach. Beide haben es lustig. Nun beginnt es stärker zu regnen. Ich singe das Lied „Räge, Rägetröpfli, es rägnet uf mis Chöpfli,“ Ich mache dazu die Bewegungen des fallenden Regens auf meinen Kopf. Susi und Alenka machen mit. Am Nachmittag, es regnet wieder, beschäftige ich die Tageskinder mit Schere und Papier. Livio schneidet Streifchen. Susi auch, dann aber zerschnipselt sie alles und hat am Schluss so kleine Teile, dass sie sich um ein Haar in den Finger schneidet. Alenka hat Spass am Papierreste in Steckbecher füllen. Nachdem Livio die Papierstreifen auf ein Blatt geklebt hat, will er kneten. Nach dem Aufräumen gehen wir an den Küchentisch und ich hole die Knetbecher. Lange sind die Kinder beschäftigt. Susi spielt mit Livio „kleiner Bär und Krokodil.“ Sie haben Spielfigürchen in der Hand. Livio hält ein Bärchen in der Hand und sagt zu Susi, die das Krokodil hält: „ Krokodil du musst keine Angst haben.“
Woche 23 / 2016 Krokodil, du musst keine Angst haben
Antworten