Die Walfisch-Schaukel

Ich schaue mit den Tageskindern das Bild „Leben im See“ an. Viele Enten schwimmen da. Ich benenne diese. Das Teichhuhn, der Haubentaucher mit den Jungen auf dem Rücken, der Zwergtaucher, die Reiherente und die Stockente, die am Grund des Sees nach Futter gründelt. Wir singen das Lied „Alle meine Entchen“. Paula singt laut mit, so herzig! Dann zeigt Livio auf die Libelle und ich bestätige ihm, dass dieses Insekt nicht sticht aber super fliegen kann. Susi, Paula, Livio, Petra und die kleine Jana machen gut beim Raum-Bewegungsspiel „ Wir können vieles machen“ mit. Am Ende jeder Strophe recken wir uns hoch, Petra macht sich gross und auch Susi streckt begeistert ihre Arme in die Höhe. Dann gebe ich jedem Kind einen Plüschbären, setze mich ans Klavier und die Kinder tanzen mit ihren Bärenfreunden um den Stubentisch. Anschliessend singen wir das Lied „Komm her mein Bärchen“. Petra schaut ihr Bärchen lieb an und zeigt Ohren, Wangen, Augen und Mund, so wie es im Lied heisst. Beim Kniereitervers mit den Bären wirft und fängt Livio seinen Bären gekonnt. Die andern lassen sich von seiner Freude anstecken und ahmen nach. Beim Lied „ Ein Hase der gern Bücher las, können die Kinder unter fünf Bilderbüchern auswählen. Livio nimmt das Kindersachbuch vom Licht, Petra schaut ein Tierbuch an, Paula blättert Seiten durch und Susi hat das Pappbilderbuch der Gegensätze auf den Knien. Sie zeigt mir die schnell dahin hoppelnden Hasen und zieht dann den Schieber mit dem Bild der langsam dahinkriechenden Schnecke. Wir schliessen den Sing-und Spielkreis ab mit dem Lied „Alle Vögel sind schon da“. Ich gebe den Kindern neue grosse Holzklötze und wir sitzen auf den Boden. Ich sehe wie verschieden die Kinder damit hantieren. Livio baut gleich eine Anlage, Petra und Susi bauen Türme. Livio bittet mich um Autos und fährt dann in seiner Anlage laut brummend herum. Petra und Susi fahren ihre Türme mit den Fahrzeugen um. Paula spielt mit Tüchern und fragt nach dem Spielhandy. Ich bringe es ihr und muss schmunzeln. Sie ordnet die Tücher und hält ihr Handy am Ohr und spricht. Das hat sie wohl Mama abgeguckt. Später setzt sich Petra in den Wagen von Jana und Paula bringt ihr Spielsachen und deckt sie zu. So herzig wie Paula die um ein halbes Jahr jüngere Petra umsorgt. Petra geniesst es sehr. Ueber Mittag sind alle am Schlafen nur Jana ist bei mir. Ein Schmetterling ist durchs offene Küchenfenster hereingeflogen. Er flattert aufgeregt an der Scheibe. Ich gehe mit Jana das Tierchen genau anschauen. Jana ist begeistert und will ihn gleich packen, ich halte schnell ihre Hand zurück und singe das Lied „Summervogel ( Schmetterling) schöner Falter“ Dann entlassen wir den „kleinen Fuchs“ wieder ins Freie. Am Nachmittag halten wir uns draussen auf. Die Walfisch-Schaukel zieht die Aufmerksamkeit der Kinder auf sich. Susi und Pia schaukeln auf und ab. Livio versucht es mal alleine. Die Schaukel ist nicht im Gleichgewicht und ich weise ihn an in die Mitte zu sitzen. Strahlend schaukelt der 3 jährige Junge auf und ab. Susi hat ein neues Spiel entdeckt. Sie steigt mit dem Ball die Gartenstufen hoch und lässt den Ball hinunter rollen. Dann springt sie hinunter holt den Ball und eilt wieder hoch. Sie hat viel Spass.

Susis Puppe

Susis Puppe Mit Corina, Levis, Livio, Petra und Susi schaue ich das Bild „ Lebensraum Gebirge“ an. Livio zeigt sofort auf die Kreuzotter, die unter einem Felsen liegt. Corina zeigt auf den Schneehasen. Ich erzähle den Kindern dass der Schneehase im Winter ein schneeweisses Fell bekommt und der Steinadler ihn so nicht ergreifen und fressen kann. Auch beim Schneehuhn ist das so. Susi zeigt auf den weissen Alpenapollo, ein Schmetterling. Wir singen das Lied vom Schmetterling. Dann zeige ich den Kindern ein Blatt auf dem Bussi-Bär, Bello und viele bunte Schmetterlinge gedruckt sind. Ich frage Levis und zeige auf einen Falter ob er die andern auf dem Blatt sehen kann. Der 3 ½ jährige Junge findet die andern gleich aussehenden Schmetterlinge schnell. Auch Corina, Livio und Susi bekommen einen zum Suchen und alle machen das gerne. Jerome, der bis jetzt in seinem Wagen sass, macht sich bemerkbar. Wir machen das Bewegungsspiel „Wo ist denn dein Kopf?“ Corina ruft: „ Schaut mal Jerome zu!“ Der Kleine greift sich auch an den Kopf und lacht die ihn anschauenden Kinder lustig an. Anschliessend machen wir Kinderturnen. Ich fasse Levis an der Hand und singe: „Immer länger wird die Kette, eins, zwei, drei.“ Levis nimmt ein nächstes Kind mit. Bis wir zu fünft um den Tisch marschieren. Petra lacht und Livio ruft: „ Lustig, lustig!“ Es macht allen Spass. Dann spielen wir das Schmetterlingspiel. Susi ist der erste Schmetterling und geht Petra abholen. So herzig die zwei kleinen Mädchen! Später hole ich das Garderobebänkchen. Ich sehe wie Levis, Livio leichtfüssig darüber gehen. Petra braucht meine Hand und auch Susi freut sich dass ich ihr Halt gebe. Nach der Sing- und Spielrunde gehe ich mit allen in die Küche zum Wasserfarbmalen. Alle sind motiviert und warten geduldig, bis sie Malblätter bekommen. Diesmal habe ich drei Malkästen für fünf Kinder. Es fällt Livio schon schwer mit Corina zu teilen, aber vom Platz her geht es nicht anders. Schön, die Kinder arrangieren sich. Susi sitzt neben Petra und beide hantieren gerne mit Pinsel, Wasser und Wasserfarben. Am Mittag werden Levis und Petra von ihren Müttern abgeholt. Wir gehen am Nachmittag ins Freie. Sascha (6 ½ Jahre) ist eingetroffen und Livio geht sofort zu ihm. Sascha hat seine Hausaufgaben in einer Eierschachtel. Zehn Aufgaben muss der 1. Klässler lesen und dann suchen. Ich höre wie gut Sascha schon lesen kann und sehe, dass er eine gelbe Blume bereits gefunden hat und seine Lieblingsblume die Ehrenpreis-Blume ist. Livio liebt das Suchen auf der Wiese und schliesst sich Sascha an. Jerome fährt mit dem Rutscher Traktor herum. Er steigt ab, krabbelt zu einem Dreirad und und zieht sich dort hoch. Später sehe ich ihn mit dem Traktörli die Strasse entlangfahren und absteigen. Dann rutscht er in die Wiese und plaudert dort. Schnell kehrt er mit seinem Gefährt wieder zu den spielenden Kindern zurück. Susi hat ihre Puppe bei sich und deckt sie liebevoll zu. Sie möchte ein Taschentuch. Ich gebe ihr eines und die Kleine meint: „ Nase putze“. Sie putzt erst der Puppe Dolly, dann sich die Nase.

Hündchen Tibo wedelt um uns herum

Paula, Corina, Jana, Susi und Livio sitzen erwartungsfroh auf dem Sofa. Ich beginne mit dem Raum- Bewegungsspiel „ Die Susi die hat Finken (Hausschuhe an)“. Susi läuft lachend um den Stubentisch. Auch Corina macht dieses Spiel gerne. Sie fragt mich, ob sie Jana mitnehmen könne. Herzig wie das grosse blonde Mädchen die kleine Jana an der Hand führt. Nach dem Lied mit den Bauernhoftieren mache ich mit den Holztieren ein Kimspiel . Ich stelle Hund, Gans, Katze, Kuh und Hahn vor den Kindern auf den Tisch und nehme eins weg ( Ich halte einen Karton vorne hin). Es scheint zu schwierig zu sein und so nehme ich nur drei Tiere. Paula ruft eifrig: „Muh, muh!“ Freudig eilt sie zu mir und darf das Tier das sich versteckt hat, hervor holen. Auch Susi merkt welches Tier fehlt. Wir singen das Bewegungslied „Alle unsere Kinder lachen uns an“. Jana streckt die Händchen hoch, so wie wir es machen. Zum Schluss schauen wir alle zum Nachbarshaus. Ich frage die Kinder ob sie was Neues entdecken. Livio ruft sofort: „Siibä ! (Fensterscheiben!)“. Wir singen das Lied „Wer will fleissige Handwerker sehen“ Dort heisst eine Strophe „ Oh, wie fein, oh wie fein, der Glaser setzt die Scheiben ein.“ Ich zeige den interessierten Kindern nochmals die Blätter vom Hausbau. Alle Kinder dürfen dann selber wählen was sie spielen möchten. Corina hat eine neue Idee. Sie lädt die Kinder zum Schule spielen ein. Sie verteilt Taschen und dann stehen Paula, Jana, Susi und Livio erwartungsvoll vor ihr. Corina, die kleine Lehrerin, fragt die Kinder: „ Habt ihr die Zähne geputzt?“ Livio ruft laut : „Ja“ Dann schickt sie alle 4 in die Pause. Den Kindern gefällts, ich bin aber aufmerksam, denn ich will nicht, dass Corina ein Kind ausschliesst oder zuviel befiehlt. Nachdem sie die Kinder wieder zu sich gerufen hat, höre ich Corina zu Livio sagen: „ Du hast das falsch gemacht.“ Livio schaut unglücklich drein und ich muss Corina zurechtweisen. Sie darf nicht einfach Livio rügen, obwohl er nichts gemacht hat. Ich meine dann, dass jetzt Schulpause ist und alle machen dürfen was sie wollen. Am Nachmittag gehen wir an die Sonne. Den ganzen Morgen hat mein Mann Gras gemäht und mit der Maschine schön zum Trocknen verteil. Die Wiese sieht „leer“ aus und die Kinder springen über das Gras. Susi und Livio spielen mit Schaufeln, werfen etwas Erdstaub hoch und der Wind bläst diesen Richtung Scheune. Sie lachen beide. Dann will Livio den Staub für sich besetzen und Susi wehrt sich indem sie schreit und ich genauer hingucke. Livio lässt seine Aktion bleiben. Jana schiebt ein Dreirad neben sich her und Corina sitzt unter dem Nussbaum. Susi und Paula gehen schauen. Corina hüpft von einem Holzstamm, der den Wasserhahnen schützt, auf die Wiese hinunter und Susi gefällt das sehr. Sie geht auch hüpfen. Sie rennt dann zu mir und sagt begeistert: „Abe gumpe.“ Ich sage ihr, dass ihr das gut gelingt und die Kleine springt glücklich zu Corina zurück. Jana bringe ich einen Ball und sie spielt mit viel Freude damit. Wenig später sehe ich Livio Heugras in den Anhänger füllen, er leert ihn am Strassenrand wieder ab und lädt Susi zum Spielen ein. Die beiden hüpfen abwechslungsweise in den Haufen. Meine Tochter ist auf Besuch gekommen. Hündchen Tobi springt auf der Wiese herum und Corina kann sich nicht satt sehen. Sie ruft: „ So süss!“ Das Hündchen wedelt um uns herum und schnüffel mal hier mal dort.

Die Schwebefliege

Livio, Paula, Susi und Jana sitzen auf dem Sofa und ich zeige ihnen das Bild zum Thema „Lebensraum Wiese“. Die Kinder benennen Reh, Hase und Fuchs und Susi ruft: „Habicht!“ als sie den Rotmilan sieht. Wir schauen die Wiesenblumen an. Die Margerite kennt Livio schon. Dort drauf sitzt ein Marienkäfer und so sprechen wir den Vers „Es Chribel-Chrabelkäferli spaziert im Sonnenschein“. Auf der Witwenblume sitzt ein Schmetterling und so machen wir das Singspiel „ Schmetterling, du schöner Falter“. Ein Kind fliegt eine Runde um den Stubentisch und stellt sich vor ein wartendes Kind. Das betreffende Kind kann auf dem Wiesenbild eine Blume auswählen. Livio zeigt auf die Kartäuser Nelke. Dann darf er als Schmetterling davon fliegen. Jana halte ich auf meinen Knien, staunend sieht sie den Kindern zu. Wir singen das Lied vom Frosch. Livio und Susi quaken herzig mit. Dann das Bewegungsspiel „Kling klang klong, die Maus die läuft davon“ Es heisst darin, dass sie vor der Katze davon läuft und dann Weizenkörner fressen geht. Susi will das Bild von den Mäusen genau anschauen und so zeige ich es auch Paula, Livio und Jana. Wir beenden den Sing-und Spielkreis mit dem Singspiel „Riesengross und klitzeklein“. Beim Refrain nehme ich jedes Mal ein anderes Kind an der Hand. Ich merke wie Paula sich freut. Dann gehen alle was spielen. Livio wünscht sich das Puppengeschirr und Paula gesellt sich zu ihm. Susi fragt nach den Spielhandys und Paula möchte auch gleich eins. Paula hat ihre Puppe dabei und setzt diese in den Kinderwagen von Jana. Sie deckt sie mit einem Tuch zu und fährt mit Handy am Ohr und Wagen um den Stubentisch. Susi spielt mit ihrem Bären bei den Kinderbüchern. Sie setzt den Bären frei hin und der kippt immer um. Sie schreit. Ich gehe zu ihr und platziere das Bärli so, dass es an den Büchern anlehnen kann. Susi freut sich und schaut mit dem Bären ein Buch an. Gegen Mittag beginne ich das Puppengeschirr einzuräumen und Susi hilft mir. Sie kriecht unter den Tisch und hebt die letzten Sachen auf. Bravo! Am Nachmittag kommt der Bruder von Paula zu uns. Wir gehen alle an die Sonne. Da, ich höre aufgeregtes Vogelgezwitscher im Kirschbaum. „ Wo steckt nur der Vogel?“ frage ich Fabio. Der 7 jährige Junge entdeckt die beiden Vögel zuerst. Es sind Blaumeisen. Jana spaziert auf dem Hausplatz herum. Am liebsten steigt sie den Absatz zur Haustüre hinauf. Dann tapst sie über das Scharrgitter und steigt wieder den Absatz hinunter. Ihr gefällt das sehr. Später möchte Livio spazieren gehen und so setze ich Jana in den Kinderwagen. Wir kommen beim jungen Birnbaum vorbei und ich zeige den Kindern die noch sehr kleinen Birnchen am Baum. Susi ruft mich. Sie zeigt auf ein Insekt. Livio meint: „ Das ist eine Wespe!“ Ich kann die aufgeregten Kinder beruhigen. Es ist eine Schwebefliege, die kann nicht stechen.