Corina schaut den spielenden Katzen zu und stellt fest, dass Kater
Nero immer wieder mal sich auf ein junges Kätzchen stürzt. Die Kleinen
wissen sich nicht zu wehren und legen die Ohren ganz dicht ans
Köpfchen. Corina will die Katzen beschützen und scheucht den
übermütigen Jungkater weg. Die Katzenmütter schauen von weitem zu und
ab und zu sucht ein Kätzchen die Katzenmutter auf. Es trinkt bei
ihr.Am Nachmittag kommen Mario und Lena dazu
Ueber Mittag sind die Katzen am Ausruhen und so müssen sich die
Geschwister gedulden. Zuerst gehen wir zu viert zum Maisfeld hinaus
und Corina zeigt den Kindern wie hoch eine Maispflanze schon gewachsen
ist. Lena will dann gleich auch messen und Mario stellt sich auch
gleich erwartungsvoll neben den Mais. Da Lena und Mario fast gleich
gross sind, reicht ihnen der Stängel bis knapp unters Knie. Lena
fragt, ob sie Mais essen dürfe und ich sage ihr, dass sie bis in den
Herbst hinein warten muss. Der Maiskolben muss sich zuerst bilden und
bis er essreif ist, bracht es noch viel Sonnenschein und Zeit.
Gegen 16. 00 Uhr möchten Mario und Lisa das Würfelspiel „Fang die
Maus“ spielen und so setzen wir uns an den Tisch. Der 3 jährige Mario
würfelt, erkennt die Farbe und fängt die entsprechende Maus.
Erstaunlich wie schnell er die richtige Maus erwischt. Die Schwester
ist auch konzentriert beim Spiel nur ich bin abgelenkt, denn Corina
kommt zu mir und klagt über eine kleinen Schnitt am Finger. Ich bitte
meine Praktikantin ein Heftpflaster drauf zu tun. Wenig später kommt
Corina mir ihren Verband zeigen. Das Mädchen hat grosse Freude, denn
die Praktikantin hat ein rotes Herz aufs Heftpflaster gemalt. Corinas
Schmerz am Finger scheint wie weggeblasen. Sie freut sich immer
wieder an dieser Verzierung.