Woche 26 / 2016 Daniel und Levis

Mit Petra, Jerome und Susi beginne ich den Morgenkreis. Beim Singspiel „Der Sommer geht jetzt übers Land,“ trägt Jerome stolz das Cape über Kopf und Schulter. Er strahlt die Kinder herzig an und so wollen auch Petra und Susi ihre Runde machen. Wir machen den Abzählvers „Ene, mene, muh und raus bist du.“ Für Petra ist das neu, ich staune wie gut sie den Vers nachspricht und die Füsse der sitzenden Kinder beim Abzählen berührt. Ich hole das Blatt mit den Blumen drauf und Susi ruft: „Ich will das Meiteli sein.“ Ich lasse die Kinder eine Blume auswählen. Susi zeigt auf die Cosmea Blüte und Petra gefällt diese rosafarbene Blüte auch am besten. Susi beginnt und zupft das schöne Blümchen (Petra) aus. Sie tanzen hin und her, dann im Kreis und zum Abschluss gehen sie Hand in Hand „durch den Garten.“ Zum Bewegungsspiel „Schmetterling du kleines Ding,“ flattert auch Jerome gerne mit. Ich begleite auf dem Klavier. Ich schaue mit den Tageskindern das Moorbild an. Viele Vögel sind darauf abgebildet. Ich suche im Vogelstimmenbuch deren Gesang. Der Kibitz ruft lustig. Susi meint: „Tibo macht auch so.“ Dann singen wir „Auf unserer Wiese gehet was, watet durch die Sümpfe.“ Ich zeige den Kindern wie der Storch beim Waten die Beine anzieht und wieder streckt. Dann ahmen es alle nach. Es gibt viel zu lachen. Den Nachmittag verbringen wir draussen. Susi übt mit dem Tretpedal des Traktors vorwärts zu kommen. Solange der Trakor von selber rollt geht es. Wenn sie selber kräftig treten muss, mag sie nicht mehr. Levis ist nun auch da. Susi möchte Fangen spielen. Ein Kind zählt auf zehn und alle stieben auseinander. Irgendwie geht das Spiel gut weiter. Es ist zwar nicht das Kind, das angestossen wird, sondern einfach eines zählt und das Spiel geht von vorne los. Susi und Petra wollen beide auf die Schaukel. Sie streiten. Da ich nicht die Schiedsrichterin sein will, ziehe ich mich zurück. Wie ich wieder vorbeischaue, sitzt Petra auf der Schaukel und Susi schubst sie an. Toll! Daniel, der 13 jährige Junge ist auch da. Er spielt mit Levis. Sie spielen Polizist. Daniel stoppt den Roller fahrenden Levis und prüft seine Räder. Das gefällt Levis.

Woche 26 / 2016 Drei Mädchen, drei Feen

Mit Petra, Alenka und Susi singe ich das Lied „Es war eine Mutter die hatte vier Kinder.“ Bei der zweiten Strophe singen wir „Der Frühling bringt Blumen, der Sommer bringt Klee, der Herbst der bringt Trauben, der Winter bringt Schnee.“ Susi fragt ob es Schnee draussen habe. Ich verneine, denn jetzt haben wir Sommer, es ist zu warm, da kann es nicht schneien. Wir machen anschliessend das Bewegungsspiel „Summervögeli rot und blau.“ Petra weiss, dass die Schmetterlinge zum Tisch fliegen und dort bei den Margriten des Tischtuchs Nektar trinken. Auch Alenka macht fröhlich mit. Anschliessend hole ich ein Arbeitsblatt. Ich zeige den Kindern die Tiere die darauf abgebildet sind. Immer zwei davon bewegen sich gleich vorwärts. Susi wählt das Heupferd und das Känguru und hüpft fröhlich durchs Zimmer. Petra und Alenka sind auch Kängurus. Petra zeigt auf die Schnecke und die Robbe und zeigt vor, wie diese Tiere kriechen. Alenka zeigt auf den Vogel und die Biene. Daraufhin fliegen alle summend herum. Auf einem weiteren Arbeitsblatt gilt es die Gegenstände, die zusammengehören zu ordnen. Susi zeigt auf einen Schlüssel und das Türschloss. Letzes Mal habe ich den Kindern dies an unsere Stubentüre gezeigt und so eilt Susi dorthin um es uns zu zeigen. Wir schauen ein Waldbild an und Petra zeigt freudig auf ein Rehlein. Darauf benenne wir die anderen Tiere noch und singen das Lied „Im Wald im schöne grüene Wald.“ Bei der letzten Strophe versteckt Susi den Daumen zwischen Zeigefinger und Mittelfinger und verkündet: „Da ist die Nase des Eichhörnchens.“ Schnell machen es Petra und Alenka nach. Da ich gestern Rosen geschenkt bekam, hole ich den Strauss und lasse die Kinder an den Blüten schnuppern. „Das riecht fein,“ sagt Petra . Dann lasse ich die Kinder die Rosenblätter anfassen. „Schön fein,“ sagt Petra und Susi ergänzt: „Die sind weich.“ Am Nachmittag ist Petra früher wach geworden und schaut zu wie ich die Katzen und Kätzchen füttere. Tibo, der Chihuahua rennt lebensfroh herum. Wie auch Alenka und Susi wach sind, spielen die Mädchen Lilifee. Petra ist begeistert und zeigt mir ihre Flügelchen. Susi fliegt voraus und Petra ihr nach. Alenka (2J. 3 Mt) fragt mich, ich bin erstaunt, dass sie so klar sprechen kann : „Darf ich herumfahren?“ und zeigt auf den Trettraktor. Später sehe ich sie mit Susi und Petra herumfliegen. Einfach herzig! Drei Mädchen, drei Feen.

Woche 25 / 2016 Das ist mein Röckli

Wir machen das Singspiel „Es Meiteli lauft im Garte grad vor em Huus.“ Ich frage Susi welche Blume sie sein möchte und die Kleine sagt spontan : „Rose.“ Auch Livio kommt gleich ein Blumennamen in den Sinn. Er sagt: „Osterglocke.“ Nach dem Spiel singen wir das Lied „Es tönen die Lieder der Sommer kommt wieder, es bläst laut der Bussi und Bello singt froh.“ Das Bild mit dem Saxophon spielenden Bussi-Bär und dem trommelnden Bello gefällt Susi, Petra, Pia, Livio sehr. Danach singen wir das Lied „ Hab einen Schmetterling gesehn, flog übers Blumenbeet.“ Beim Refrain winken wir und singen: „Schmetterling so komm doch her, ich finde dich so schön.“ Petra und Paula schauen sich lachend an. Ich zeige den Vers vom „Chribel, Chrabel-Käferli“ vor. Livio macht es lustig nach und die drei Mädchen machen es nach. Ich hole die Seiten über Hühner und ich frage Livio weshalb Hühner im Sand baden. Der kleine Junge weiss noch vom letzten Gespräch, dass sie so das Ungeziefer rausschütteln können. Später singen wir das „Endlos Lied vom Hasen.“ Ich gebe nach jedem Lied-Durchgang einem Kind ein Buch. Livio schaut das Peter Pan Büchlein an. Paula hat das Kartonbuch über die Feuerwehr vor sich, Susi schaut ein Tierkinder –Buch an und Petra ein Petzi Büchlein. Die Kinder sind vertieft am Anschauen. Ich frage sie etwas zu ihrem Buch und höre die Kinder sprechen. Paula spricht wenig, zeigt aber auf die Sachen, die sie mir erzählt. Dann trifft Levis ein. Er war in den Ferien und Livio freut sich sehr. Levis will auch Bücher anschauen und setzt sich mit dem Wimmelbuch „Shawn das Schaf“ aufs Sofa. Er ruft mich, als er eine lustige Situation sieht. Petra setzt sich neben ihn und zusammen haben sie es gut. Am Nachmittag spielen die Kinder mit dem Puppengeschirr und Tüchern. Abwechslungsweise ist ein Mädchen krank und Paula oder Petra bringen Tücher oder etwas zum Trinken. Livio geht Autofahren und Susi hat eine Bibliothek unter dem Stubentisch. Livio macht ein Bett indem er Tücher sorgfältig auf den Boden legt. Petra spielt begeistert mit. Dann möchte Paula, dass ich ihr beim Zuknöpfen eines Tuches helfe. Es hat leider nur knapp Stoff und so knüpfe ich es mit den äussersten Stoffzipfel zusammen. Es sieht nun kaum mehr als Schürze aus und so stopfe ich vorne ein Tuch hinein. Susi möchte auch so etwas und als ich das blaue Tuch hinhänge sagt sie : „Das ist mein Röckli,“ und dreht sich im Kreis.

Woche 25 / 2016 Ich bin der Pöstler

Das Lied „Bauer Donald hat ein Haus“, spricht Livio und Susi an. Wir ahmen die Hühner nach, die aus der Scheune schauen, dann die Schweine, die Schafe die blöken und die Kühe. Ich zeige mit der Hand „Hörst du muh-muh hier, hörst du muh-muh da. Hier ein muh, da ein muh, überall ein muh-muh.“ Livio dessen Grossvater auch Kühe hat, ist begeistert. Wir singen das Raum-Bewegungsspiel „Schmetterling du kleines Ding.“ Susi und Livio flattern um den Stubentisch und ich begleite den Schmetterlingstanz mit dem Klavier. Beim Bussi-Bär Vers kann Susi gut das passende Reimwort sagen. Sie freut sich. Dann hole ich ein Arbeitsblatt und die Kinder sagen mir, wo Bellos Ball ist. Livio kann sich gut ausdrücken : „Der Ball ist auf dem Baum.“ Auch Susi gelingt das immer besser. Sie sagt: „Der Ball ist auf dem See.“ Das Raum-Bewegungsspiel „ Wir gehen jetzt im Kreise und machen eine Reise,“ freut Livio . Er möchte unbedingt vorführen wie er wandert. Er packt das Picknick aus und setzt sich auf den Boden. „Wer will ein Würstchen? Wer will Schoggi? Da hat es noch Bananen und Salami.“Susi hat grossen Spass und auch ich habe Freude an den Ideen von Livio. Danach singen wir das Lied von der Lerche „Alouette, liebe kleine Lerche.“ Wir streicheln dem imaginären Vogel den Kopf, bei den nächsten Strophen den Schnabel, den Hals und so fort. Beim freien Spiel macht Livio das Farben und Formenspiel. Ich staune wie schnell er die Felder mit der gleichen Karte belegt. Susi hat ein Domino gewählt kommt aber nicht vom Fleck. Ich setze mich dann zu ihr und nun kommt sie gut vorwärts. Dann möchten sie wieder das Puppengeschirr. Livio kocht und erklärt mir: „Das Geschnetzelte muss gut durchgebraten sein.“ „Willst du probieren?“ fragt er Susi, die ihm interessiert zu schaut. Sie möchte und sagt: „Das ist fein.“ Livio sagt er müsse nun abwaschen und ordnet zuvor Tassen, Tellerchen und das Besteck. Er schaut zu mir und meint: „Ich habe viel Arbeit.“ und reibt mit einem Tuch das Geschirr ab. Dann sagt er: „Fertig.“ und packt alles in die Tasche. Ich staune. Susi hat die Dinosaurier zum Spielen gewünscht. Livio möchte auch und lässt die Dinos auf dem Kopf tanzen. Die beiden haben es lange lustig. Nachher gehen wir ins Freie und werfen uns den Ball zu. Als dann aber Livio den Ball besetzen will, geht das Spiel nicht mehr weiter und : „Aus die Maus.“ Ich versorge den Ball. Livio beginnt eine Strasse auf dem Hausplatz zu zeichnen. Er ist grosszügig. Susi darf sie gleich ausprobieren. Susi sagt dann : „Ich muss die Strasse putzen,“ und fährt mit einem Zweiglein auf der Strasse hin und her. Livio ruft: „ Ich bin der Pöstler, ich bringe Post.“ Er marschiert zur Hausmauer und „wirft“ den Brief ein. Super.

Woche 25 / 2016 Aus vielen Ballons gibt es eine Blume

Ab heute ist es Sommer. Ich singe das Frühlings-Singspiel dieser Jahreszeit angepasst. „Der Sommer geht jetzt übers Land er spielt laut und fröhlich, er hat eine Geige in der Hand und spielt eine schöne Weise.“ Livio zeigt vor wie er die Geige hält und mit dem rechten Arm fidelt. Als Susi und später Alenka an der Reihe sind, machen sie das freudig nach. Das Fingerspiel „Zwei Vöglein im Nest,“ kann Livio schon gut mitmachen. Dann spreche ich den Abzählvers „Blau ist der Hase, rot ist seine Nase, bunt ist die Kuh und raus bist du.“ Im Rhythmus begleite ich Susi beim Abzählen. Als Livio an der Reihe ist, möchte dieser den Vers von den Haien. Ich spreche ihn mit dem 4 ¼ jährigen Jungen: „ Sieben Kröten unterm Schrank und im Bett fünf Haie, wenn mein Finger auf dich zeigt, bist du an der Reihe.“ Auch Alenka zählt ab und freut sich als alle lachen. Wir machen das Raum-Bewegungslied „Summervögeli, rot und blau…“ Livio und Susi gehen zu den Margriten des Tischtuches und „trinken“ Nektar aus der Blüte. Alenka schaut ab. So herzig. Beim Lied „In meinem kleinen Apfel, da sieht es lustig aus..“ bekommen alle Gluscht auf einen Apfel. Zum Znüni schneide ich einen Apfel auseinander und zeige den Tageskindern wo „ zwei Kernchen, schwarz und fein liegen.“ Alle essen mit Genuss die Apfelschnitze,danach gehen wir ins Freie. Die Kinder sausen auf ihren Fahrzeugen herum. Dann muss ich Livio ermahnen. Er darf der kleinen Alessia nicht einfach Sachen verbieten. Alenka fährt mit ihrem Dreirad an mir vorbei und ruft: „Lueg.“ Ich freue mich mit ihr. Später höre ich sie das Lied von den Schmetterlingen singen, das wir in unserem Sing-und Spielkreis gesungen haben. Livio hat eine Springseil am Trettraktor befestigt und ich bin Susi behilflich, dass sie ihr Marienkäfer-Springseil so anbinden kann, dass die Griffe beim Fahren so lustig klappern. Am Nachmittag sind wir wieder draussen. Strahlend blauer Himmel, sattgrüne Obstbäume, hohes Gras, Grillen- Gezirpe und der Duft von frischem Heu, einfach herrlich. Drei Katzenmütter spazieren mit ihren fünf jungen Kätzchen. Dann haschen sich die Frühlingskätzchen und jagen sich nach. Da Levis auch da ist, spielen die Grossen „Verstecken.“ Ich unterstütze die Kinder. Susi meint immer noch, dass wenn sie sich die Augen zuhält, dass die anderen Kinder sie nicht sehen können. Ich verhelfe ihr zu einem Versteck. Der Nussbaumstamm ist ideal. Später schieben sich Livio und Susi auf dem Rutscherhündli hin und her. Ich staune wie gut sie das können. Livio schiebt Susi, die laut lacht, eine Strecke, Susi steigt ab und Livio nimmt Platz. Und nun geht es auf die andere Seite zurück. Levis möchte lieber zeichnen. Er macht etwas Grosses und Rundes. „Es ist ein Ballon,“sagt er zu mir. Dann malt er viele Ballons darum und ruft: „Jetzt habe ich eine Blume.“ Mit viel Freude malt er ein Auto mit Rädern und eine Sonne. Gut gemacht.

Woche 24 / 2016 Die Kleinen gucken aus dem Meerschweinchen-Haus

Nach unserem Sing-und Spielkreis schaue ich mit Alenka, Susi und Livio das neue Magnetbuch an. Es hat vier grosse Bilder zum Thema „Baustelle“. Eine Baustelle mit frisch betoniertem Boden, ein Haus im Rohbau und mit Dachsparren. Auf dem nächsten Bild hat das Haus bereits die Dachpappe und Bauarbeiter asphaltieren die Strasse. Zum Schluss wird eine Brücke fertig gebaut und ein Lastkahn fährt unten durch. Livio ist begeistert, als er auch noch die Magnetteile bei den verschiedenen Bildern hinzufügen kann. Er kennt die Wörter wie „Werkzeugkiste, Betonmischer, Lastwagen“. Dann fragt er mich, wieso der Arbeiter in den Boden steche und ich sage ihm dass das ein Presslufthammer ist. Der Mann muss nicht selber mit einem Pickel den Boden aufreissen, die Maschine macht das. Livio zeigt auf die Picknick-Sachen und ich erzähle ihm, dass die Arbeiter auch Pause haben. Dann essen sie etwas. Susi und Alenka fassen sich in die Haare und haben es lustig. Alenka hat ihren Hasen und das Plüschpferdchen mitgenommen und trägt sie herum. Alenka hat eine liebe und soziale Art. Sie geht manchmal zu einem spielenden Kind, lacht es an und mit ihrer gewinnenden Art, darf sie oft gleich mitspielen. Am Nachmittag gehe ich mit den Kindern ins Freie. Livio fährt mit dem Laufrad. Susi und Alenka haben die Dreiräder geholt. Susi fährt schnell. Unermüdlich stösst mit den Füssen ab. Livio und Alenka fahren ihr nach. Es ist bewölkt, eine einsame Grille zirpt unermüdlich im hohen Heugras. Ich rufe den Kindern und zeige auf zwei Hühner. „Die putzen sich die Federn!“ ruft Livio. Da wir neugeborene Meerschweinchen haben, gehe ich mit den Tageskindern schauen. Susi guckt ins Meerschweinchenkäfig und ruft begeistert: „ Schau, junge Meerschweinchen!“ Tatsächlich die Kleinen gucken aus dem Meerschweinchen-Haus. So herzig!

Woche 24 / 2016 Ich habe einen Schlüssel für mein Haus

Mit Susi und Livio mache ich das Raum-Bewegungsspiel „Hallo Kinder, Hallo Kinder wir gehen Hand in Hand ins Zi-Za-Zauberland.“ Zuerst sind die Kinder Giraffen und haben Meinungsverschiedenheiten. Ich stelle klar: Die Giraffe hat lange Beine und einen sehr langen Hals. Susi kriecht später gerne als Krokodil herum und weiss: „Krokodile können nicht sprechen.“ Livio zeigt einen Elefanten mit einem langen Rüssel vor. Beide Kinder ahmen gerne nach. Auf dem Arbeitsblatt hat es Tiere abgebildet. Ich lese was über den Tieren steht. Ich zeige auf das Schweinchen und lese „Mäh!“ Livio ruft: „Nein, das ist ein Söili, das grunzt.“ Susi lacht, als ich auf das Schaf zeige und belle. „Das ist ein Schöfli, das macht: „Bääh!“ Ich nehme ein Versblatt zur Hand. Ich frage Livio wie die Zahl der ersten beide Bilder heisst. Er weiss er. Und spreche ich mit ihm: „ 1 Junge hebt den grossen Stein – 1 Häschen liegt im Sonnenschein. Susi begleite ich beim Vers „ 3 Häschen fahren auf dem See – 3 Blumen frisst das kleine Reh. Das Raum-Bewegungsspiel „Wir fahren fort im Liederbus,“ gefällt wie immer. Am Schluss steigen wir auf den Jodelstein (Sofa) und jodeln. Alle lachen. Wir singen miteinander das Lied „ Zehn kleine rote Zwerge bauen sich ein Haus.“ Wir machen pantomimisch zum Liedtext nach wie die Zwerge ein Haus bauen, die Wände streichen, zum Fenster raus gucken und es sich in ihren Bettchen bequem machen. Zum Abschluss unseres Sing- und Spielkreises, stelle ich mich mit zwei verschiedenen Bewegungspielblättern vor Livio und lasse ihn wählen.„Rechts oder links?“ Livio freut sich und ruft herzig „Rechts!“ Ich hole das Blatt hinter meinem Rücken hervor. Wir bewegen uns zum Raum-Bewegungsspiel „Wir Zwerge sind im Zwergenhaus, da geht es munter zu.“ Dann schaue ich mit den beiden das Heft OLLI und MOLLI im Kindergarten an. Am Schluss sieht Livio ein Schloss mit Ritter und Burgfräulein Figuren aus Karton. Susi erinnert sich, dass wir die Figuren beim Kneten verwenden. Livio ist begeistert. Am Tisch fragt mich Livio wie man eine Burg baut. Ich gebe ihnen eine Wulst Knete und wir drücken die Turmzinnen hinein. Ich hole noch zwei rote Holztürmchen, die die Kinder auf den Knetturm setzen. Livio spielt vom bösen Ritter, während dem Susi kleine Häschen auf der Burgmauer spazieren lässt. Später möchten sie mit dem Puppengeschirr spielen. Livio stellt seinen „Kochherd“ an. Ich sehe wie er an imaginären Knöpfen dreht. Susi füttert ihre Bäbis und Livio kocht Spaghetti. Nun wird Susi traurig und sagt : „Ich kei Spaghetti.“ Koch Livio bemerkt Susis Kummer.Er hilft aus. Er holt von seinen Spaghetti und füllt in Susis Schüsselchen. So toll! Dann wendet Livio sich an mich und meint: „ Wenn ich das Geschnetzelte im Backofen habe, bringe ich dir auch zu Essen.“ Am Nachmittag spielen die beiden „Schlafen gehen.“ Livio zieht die Finken aus und Susi spielt gleich mit. Livio sagt: „ Ich bin so müde.“ Er knipst das Licht aus. Sie „schlafen“ etwa fünf Minuten, dann verkündet Livio : „Es ist wieder Morgen.“ Sie gehen arbeiten und setzen Werkzeuge aus den Holzkonstruktionsteilen zusammen. Livio stellt fest: „ Die Lampe ist kaputt gegangen.“ Und Susi antwortet: „Du musst eine Schraube rein tun.“ Dann geht Livio unser Klavier flicken und später sagt er zu Susi: „ Komm wir gehen die Fenster montieren.“ Livio geht „ im Bad“ was flicken und Susi erinnert sich, dass man dort duschen kann. Susi hat eine neue Idee: „ Ich habe einen Schlüssel für mein Haus.“ Sie dreht einen „Schlüssel“. Livio gefällt diese Idee. Auch er „schliesst“ ab.

Woche 24 / 2016 Die Katzenmutter spaziert mit dem Kätzchen an der Sonne

Vor unserem Sing-und Spielkreis schauen die Kinder Bilderbücher an. Susi schaut das Abzählbuch „Barbapa und die Zahlen“, an. Sie zeigt mit Freude auf die herzig gemalten Tiere und Kinder. Petra schaut ein Naturbuch mit Fotos von Pflanzen und Tieren an und Livio hat ein Kartonbuch über die Feuerwehr vor sich. Als auch Alenka und Paula da sind machen wir das Singspiel „ Der Frühling geht jetzt übers Land.“ Das älteste Kind, Livio, darf das grüne Cape tragen. Nachher sind Paula, Susi, Petra und Alenka an der Reihe. Wir singen zusammen das Lied „Hab einen Schmetterling gesehn, flog übers Blumenbeet.“ Wir begleiten das Lied, indem wir winken und singen: „ Komm Schmetterling, so komm doch her, ich finde dich so schön.“ Susi und Paula winken begeistert. Wir sprechen nochmals über die Jungtiere im Frühling. Die Kinder benennen die Tiere auf meinen Arbeitsblättern. Wir sprechen zusammen den Vers vom „Chribel Chrabel, Chäferli.“ Am Schluss ruft Livio: „Schau der Marienkäfer hat sich unter meinen Beinen versteckt!“ Nun wollen alle Kinder ihren Käfer (Hand) verstecken. Wir machen das Raum-Bewegungsspiel „ Wie schön mein Auto fahren kann“. Livio, heute einziger Junge in der Tageskindergruppe, liebt dieses Spiel. Ich hole ein Arbeitsblatt. Tiere, die bunte Bälle jonglieren, sind darauf abgebildet. Susi zählt mit mir die Bälle die der kleine Affe aufwirft. Paula lacht über den Frosch, der mit Vorder-und Hinterfüssen je einen Ball hält. Abschliessend machen wir das Raum-Bewegungsspiel „ Im Zoo häts Elefante gross und schwer, sie schwinged ihri Rüssel hin und her.“ Petra zeigt wie die Aeffchen herum tollen und Susi läuft mit gestreckten Beinen und streckt ihren Hals, als wir die Giraffen im Zoo nachahmen. Beim freien Spiel setze ich mich mit den Kindern an den Tisch. Wir bauen mit Lego-Duplo. Susi und Paula bauen Zäune und Livio eine Autogarage. Petra zeigt mir ihre Windmühle, denn sie hat ein Rad dazu verwendet. Paula baut sich auch ein Windmühle und ruft mich. Petra sagt: „Das ist keine Windmühle.“ Paula protesiert: „Das ist eine!“ Gut widersprochen, Paula. Am Nachmittag ist draussen viel los. Bei der Scheune werden auf dem Dach Platten ausgewechselt. Dann fahren sie auch vor unser Wohnhaus, gerade vors Küchenfenster und fahren mit einer Drehleiter zum Dach hoch. Livio, Susi, Petra, Paula und Alenka sehen staunend zu. Der eine Arbeiter steigt aufs Hausdach und wirft dicke Mooskugeln runter. Die Kinder schauen mich an und ich erkläre ihnen, dass der Arbeiter das Dach reinigt und der Mann an den Hebeln, den Arbeiter hin und her fährt. Nach einer Weile ist die Arbeit getan und die Männer sehen die fünf kleinen Kinder am Fenster, lachen und winken. Die Kinder winken zurück. Später fahren die Arbeiter wieder weg und die Kinder wollen auf den Hausplatz um die Mooskugeln von nahem zu sehen. „Die sehen aus wie Igeli.“ sagt Livio. Die Kinder springen um die Moosteile herum. Der Wind frischt auf. Ein junges Kätzchen klettert den Stamm des Nussbaumes hoch und kommt rückwärts wieder runter. Die Katze kommt vorbei, leckt das Kleine und spaziert mit ihm an der Sonne.

Woche 23 / Paula kann es

Mit Paula, Petra, Livio und Susi singe ich das Lied „ Heut treffen sich die Vögel zum Sängerfest im Wald.“ Anschliessend machen wir das Singspiel „Der Frühling geht jetzt übers Land.“ Wie Livio an der Reihe ist, spielt er Geige. Susi gefällt das und auch sie hält anstatt einer Flöte , eine Geige in der Hand. Ich nehme ein Arbeitsblatt über Schmetterlinge zu Hand. Petra sieht, dass auf dem Pflanzenblatt gelbe Tupfen zu sehen sind. Ich erzähle den Kindern, dass das Eier von einem Schmetterling sind. Daraus schlüpfen Raupen, die von den Blättern der Pflanze fressen. Nachdem die Raupe gross und dick wurde, hängt sie sich in der Puppenhülle an ein Blatt und in der Hülle entsteht ein Schmetterling. Susi fragt ob wir das Spiel vom Schmettlingstanz machen. Ich setze mich ans Klavier und die Kinder fliegen begeistert als Schmettling durch die Stube. Später frage ich die Tageskinder ob sie das Märchen vom Schneewittchen kennen. Alle Kinder nicken und so singe ich das Lied „Mir sind die 7 Zwergli und schaffe tüüf im Bergli.“ Wir machen das Raum-Bewegungspiel „Wir Zwerge sind im Zwergenhaus da geht es munter zu, wir Zwerge gehen rings herum und geben keine Ruh.“ Petra lacht und hüpft wild herum, die anderen machen es nach. Ich stoppe die Kinder und sage zu Petra, dass sie auf mich schauen muss, denn das Lied gibt genau vor, was die Zwerge machen. Die Kinder machen nun gut mit. Auch beim Singspiel „Ja, 5 Söili schömed z’laufe, dä Puur wot sie in der Stadt verkaufen.“ Susi darf das Schweinchen „Wädlibei“ spielen. Ich binde ihr ein rotes Tuch um den Fuss. Alle Kinder springen zum Lied um den Stubentisch. Am Schluss ruft Susi : „Kommt wir springen wieder heim!“ Mit viel Freude retten sich alle Schweinchen aufs Sofa. Wir schliessen unsern Sing- und Spielkreis mit dem Bewegungslied „ Deet bi säbem Bergli, schaffed 7 Zwergli.“ Livio ist begeistert, denn die Zwerge hacken, graben, schaufeln und tragen die Edelsteine nach Hause. Am Nachmittag gehen wir an die Sonne. Wolken ziehen am Himmel auf, es windet. Die Kinder fahren mit den Kinderfahrzeugen herum. Petra hat die Idee, sie sei eineHexe und versteckt sich hinter einem Baum. Paula und Livio finden das spannend. Dann ruft Livio: „ Ich bin ein Polizist !“ und packt Paula. Diese wehrt sich lautstark und ich sage zu Livio, dass sie das nicht gerne hat. Livio fragt mich um Malkreide und ist mit malen beschäftigt. Er ruft mich und zeigt sein Werk. Er hat ein Haus gemalt und aus dem Kamin kommt Rauch. Ich freue mich mit ihm. Die drei Mädchen wollen schaukeln und ich soll anschieben. Ich zeige Paula wie sie mit gestreckten Beinen und angezogenen Beinen im richtigen Moment, selber schaukeln kann. Ich bleibe bei ihr und begleite verbal ihr Schaukeln und siehe da, Paula kann es. Sie lacht herzig

Woche 23 / 2016 Das ist für Susi

Um 7.30 Uhr spielen Livio und Susi Zoo. Sie haben es gut miteinander. Später hält Livio eine Lego-Duplo Giraffe in der Hand und sagt zu Susi: „ Ich heisse Giraffe und du?“ Susi antwortet: „Ich bin Mami Giraffe.“ Livio antwortet: „ Ich bin nicht der Papi, ich bin der Kollege-Giraffe.“ Später ordnen sie alle Tiere der Reihe nach. Heute Morgen sind nur zwei Kinder da und so beginnen wir den Sing- und Spielkreis mit den Liedern „Alle Vögel sind schon da,“ und das Jahreszeitenlied „Es war eine Mutter die hatte 4 Kinder.“ Beim Fingerspiel „Zwei Vöglein im Nest,“ schauen beide gut zu und lassen ihre Vöglein (Hände) fliegen. Livio zeigt beim Vers „Die Schnecke wohnt in ihrem Haus,“ wie die Schnecke die Fühler strecken und wieder einziehen kann. Dann singen und bewegen wir uns zum Lied „Im Wald im schöne grüene Wald“. Ich spiele eine Spinne und Susi lacht. Livio versucht es auch. Nach dem Abzählvers „Blau ist der Hase“, möchte Livio unbedingt noch den Vers „Sieben Kröten unterm Schrank und im Bett fünf Haie, wenn mein Finger auf dich zeigt, bist du an der Reihe.“ Dann erzähle ich den Kindern die Geschichte vom Frosch und seinen Freunden. Eines Tages tauchte eine Ratte auf, die es sich im Wald gemütlich machte. Das Schwein ist vehement gegen den Neuen und sagt zur Ente : „Ratten stinken.“ Der Hase hat auch seine Bedenken. Dann brennt plötzlich das Haus vom Schwein. Die Ratte ist die erste die herbeieilt und dann mit dem Wasser aus dem nahegelegenen Bach, das Feuer zu löschen beginnt. Nun haben sie erlebt, dass die Ratte hilfsbereit ist . Doch gegen Ende des Sommers sagt die Ratte, dass sie weiterziehe, sie wolle die Welt kennen lernen. Hase, Schwein, Frosch und Ente sind nachdenklich und etwas traurig. Noch lange erzählen sie von ihrem Freund Ratte. Susi will die Bilder noch genauer anschauen. Das verbrannte Dach löst viele Fragen aus. Susi sagt: „Nochmal erzählen,“ und so beginne ich wieder von vorn. Am Nachmittag sind Daniel, ein 13 jähriger Schüler, und die beiden Brüder Sascha und Niklas da. Ich mache mit den drei Grossen zuerst ein Graffiti-Spiel. Es ist einfach zu verstehen und auch witzig. Zuerst geht ein Kind vor die Türe und die Kinder am Tisch ziehen ein Kärtchen. Da steht zB „Schlüssel“. Nun malen alle Kinder auf ihren Tafeln dieses Wort, rufen dem wartenden Kind. Nun muss das Kind a) erraten was gezeichnet wurde b) wer welche Zeichnung gemacht hat und c) welche Zeichnung die witzigste oder originellste ist. Den drei Jungs im Alter von 9J., 10J. und 13 Jahren macht es Spass. Danach wollen alle ins Freie um Fussball zu spielen. Sie spielen lange und intensiv miteinander. Wie ich einmal aus dem Fenster schaue ruft Noel: „Dieser Daniel ist ein Naturtalent, schau mal, wie der treffen kann!“ Daniel lacht und führt noch andern „Ball- Technik-Uebungen“ vor. Super! Als die Grossen abgeholt worden sind, spielen Susi und Livio mit Lego-Duplo. Livio hat ein Häuschen gebaut und sagt: „Das ist für Susi!“ Susi freut sich sehr. Auch ich finde diese Geste toll.