Woche 17 / 2017 Levis hat einen Kollegen

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag hat es geschneit. Da die Bäume schon Laub haben, drückt die weisse Pracht schwer. Es sieht wie in einem Märchenland aus. Susi, Sven, Jana und Levis staunen. Ich mache mit den vier Kindern den Sing-und Spielkreis. Wir singen das Lied „Es war eine Mutter die hatte vier Kinder.“ Susi fragt: „Ist es wieder Winter?“ Levis antwortet: „Nein, Frühling.“ Ich sage den Kindern, dass es im Frühling schneien kann, der Schnee aber nicht lange bleibt. Das nächste Lied heisst: „Heute gibt’s Musik im Bau, sagt der Fuchs zu seiner Frau.“ Ich habe allen vier Kindern ein Blatt gegeben, darauf ist die musizierende Fuchsfamilie zu sehen. Während wir die Strophen singen, zeige ich den Kindern, von welchem Fuchs wir singen. „Opa Fuchs, der liebt den Bass, Tuba spielen macht ihm Spass. Oma Margarete bläst dazu Trompete.“ Nils kommt auch dazu. Ich lese den Kindern eine Zahlgeschichte vor. Die Kinder hören gespannt zu. „Hasenfutter 1, 2, 3 ,“zähle ich. Am Schluss der Geschichte kommt noch der Hasenvater dazu „ 4, 5, 6, 7, wo ist der Vater nur geblieben?“ Levis zeigt aufs Bild. Tatsächlich, dort durchs Fenster sieht man den Vater. „8, 9, 10, das wird schon gehen.“ Der Papa Hase bringt Gemüse fürs Abendbrot. Auch wenn Ostern vorbei ist, die Tageskinder lieben diese Hasen-Familien- Geschichte. Wir machen noch weiter Spiele, dann können die Kinder frei spielen. Nils setzt sich zu Levis. Dieser ist mit dem Strassenpuzzle beschäftigt. Auch im Laufe des Tages, spielt Nils mit dem 5 jährigen Levis. Jana und Susi haben es auch gut miteinander. Sven krabbelt schnell auf dem Stubenboden und bewegt sich unter dem Tisch und zwischen den Stühlen. Er lacht jedes Kind an, das ihn anschaut. So herzig!

Woche 17 / 2017 Ein Kuchenstücklein um das andere

Heute sind Susi, Alenka, Rabita, Jana und unser Ferienkind Nils da. Ich mache mit den Kindern Spiele am Küchentisch. Susi macht ein Zusammensetzspiel. Jana hat auch eines vor sich und Alenka lässt sich von mir was sagen, denn ich erkläre ihr, dass sie nur die Hälfte der Teile aus ihrem Puzzle nehmen soll. Rabita hält noch ihren Morgenschlaf. Nils fragt ob er einen Kuchen backen könne. Ich finde das eine gute Idee und der 11 jährige Junge macht sich ans Werk. Es ist eine Freude zu sehen, wie er die Backanleitung liest, die Zutaten aus dem Kühlschrank holt und in der Küche hantiert. Die drei Mädchen spielen nun wieder in der Stube. Wie ich genauer hinschaue, sehe ich, dass Alenka und Susi nur miteinander sprechen. Jana hat keine Chance mitzuspielen. Nach einer Weile kommt Jana zu mir. Ich merke, nun muss ich mich einschalten. Ich gehe zu Susi und Alenka und stelle klar, dass sie zu dritt spielen müssen, denn Jana gefällt es so nicht. Ich achte nun darauf, dass auch Jana ihren Platz hat und die beiden Mädchen auch mit ihr reden und spielen. Es klappt. Susi und Jana fahren mit den beiden Puppenwägeli herum und Alenka sitzt auf dem Rutscherli. Sie kommt mich fragen wo ihr Spielhündli sei. Ich weiss es nicht. Da steht das 3 jährige Mädchen schnell auf und zeigt lachend unter ihren Sitz. Dort ist der kleine Hund versteckt. Später sehe ich wie Susi in den Puppenwagen sitzt und Alenka sie mit ihrem Rutscherli vorwärts stösst. Leider fallen kurze Zeit später die Räder des Puppenwagens ab. Nils meldet sich. Er könne das wieder in Ordnung bringen. Susi atmet auf und ich danke Nils für seinen Einsatz. Rabita ist nun auch wach geworden. Sie geht nun in der ganzen Wohnung umher, plaudert und findet immer etwas zum Spielen. Am Nachmittag gibt es Kuchen. Alle Kinder essen ihn gerne und Rabita isst zum Erstaunen der anderen Tageskinder ein kleines Stück um das andere.

Woche 17 / 2017 Pusteblumen

Mit Paula, Petra, Susi, Marco und Nino beginne ich den Sing- und Spielkreis. „ Jetzt fängt das schöne Frühjahr an und alles fängt zu blühen an“, singen wir. Das Jahreszeiten-Lied „ Ich lieb den Frühling, ich lieb den Sonnenschein,“ spricht die Kinder an. Wir singen vom Sommer, mit dem Spielen im Sand, dem Herbst bei dem Blätter vom Baum fallen und der Winterszeit mit Schneemann bauen und schlitteln gehen. Marco und Nino schauen Paula aufmerksam zu, als wir das Bewegungslied „Alle Kinder lachen uns an,“ singen und die entsprechenden Bewegungen dazu machen. Dann zeige ich den Kindern das Arbeitsblatt mit den Früchten. Petra ruft: „ Ich zähle mal die Trauben!“ Sie zählt richtig und Paula entscheidet sich die Bananen zu zählen. Es sind insgesamt sieben verschiedene Früchte gemalt. Nachdem jedes Kind alleine gezählt hat, zählen wir die restlichen Früchte noch zusammen. Auf einem weiteren Arbeitsblatt sind Tiere mit Tierlauten in Sprechblasen gemalt. Ich zeige auf das Schaf und belle. Susi lacht und ruft: „Nein das ist das Schaf, das macht mäh!“ So geht es der Reihe nach. Auch Marco und Nino haben ihren Spass daran. Anschliessend machen wir das Rollenspiel vom Vogelverkäufer. Susi ist die Vogelverkäuferin und stellt Petra die verschiedenen Vögel vor. Zuvor haben die Kinder zwischen den Abbildungen von Rotkelchen, Saatkrähe, Star, Stieglitz, Zaunkönig und Zilpzalp ausgewählt. Petra ist die Käuferin und wählt ein Kind ( Vogel) aus. Während dem sie „ das Geld“ mit entsprechenden Handschlägen zählt, fliegt ihr der Vogel plötzlich weg und sie muss ihm nachspringen. Nachdem jedes Kind die Rollen von Vogelverkäufer, Käufer und Vogel innehatte, machen wir Singspiele. Paula wählt „Tschipfu tschipf e Isebahn chunt.“ Als Lokomotivführerin holt sie eines um das andere der wartenden Kinder ab. Susi hüpft als „Bi-Ba-Butzemann um den Stubentisch. Uebermütig schüttelt sie das Säcklein und wirft es lustig hinter sich. Marco fängt es mit Freude auf. Petra wartet mit dem Plüsch-Fuchs beim Türrahmen und rennt dann den Hasenkindern nach, nachdem ich geklatscht habe. Nino wählt das Kuschelhäsli aus und wir singen „Häsli in der Grube, sitzt und schläft.“ Herzig wie die Zwillinge liebevoll das Häsli streicheln. Zum Schluss machen wir das Singspiel „Grün, grün, grün sind alle meine Kleider. Alle fünf Kinder schauen, ob sie grün an den Kleidern und Finken haben. Später ist blau an der Reihe. Paula hat türkis farbene Hosen an. Sie freut sich, denn wir zählen diese Farbe zu blau und sie kann mit Susi und Petra um den Tisch tanzen. Susi meint: „Mein Vater ist nicht Matrose.“ Ich nicke ihr zu. Später spielen die Kinder am Stubentisch. Petra zeigt Nino wie man mit Lego-Duplo einen Turm baut. Paula sitzt daneben und baut ein Haus. Da sehe ich wie Nino ihr Bausteine runter wirft und bestätige Paula, indem ich auch sage: „Du darfst nicht die Bausteine anderer Kinder runter werfen.“ Susi hat das Circle-Spiel vor sich. Sie stellt fest, dass sie nicht alle Teile in den entsprechenden Kreis legen kann. Paula fragt ob sie ihr helfen solle. und Susi ist froh darüber. Am Nachmittag gehen wir alle ins Freie. Petra und Nino sitzen zusammen auf der Walschaukel. Susi und Paula fahren mit den Dreirädern herum. Dann sehe ich wie Marco mit dem Stoss-Hündli in Nino fährt. Ich gehe zu ihm und sage Marco, dass das verboten ist. Marco findet einen Mäusehaufen und spielt mit der feinen Erde. Er zerstreut sie über den Gartentreppen-Stufen. Petra stösst Susi, die auf dem Hündchen Rutscherli sitzt. Später sehe ich wie sie tauschen. Die Sonne scheint, Vogelgezwitscher. Einzig der Walnussbaum hat noch keine Blätter. Petra eilt zu mir und hält mir eine Löwenzahnblüte entgegen. „Schau eine Pusteblume!“ ruft sie begeistert. Nun rennen auch die andern Kinder die verblühten Löwenzahnblüten holen und blasen auf die Samen mit ihren Fallschirmchen. Diese schweben davon und die Zwillinge haschen nach ihnen

Woche 16 / 2017 Der Kleine ist begeistert

Nils, unser Ferienjunge ist schon früh wach. Er freut sich als Jana und ihr Brüderchen von der Mutter gebracht werden. Nils geht zu Sven spielen. Er bringt ihm Spielzeug und krabbelt mit dem 13 Monate alten Jungen zwischen den Stuhlbeinen durch. Die beiden lachen sich an. Sven ist sehr schnell und Nils schaut wo er ist. Wir mache den Sing- und Spielkreis. Alenka, Susi und Jessica sitzen mit mir auf dem Sofa. Ich zeige ihnen das Bild einer Fuchsmutter, die ihre Kleinen sauber leckt. Dann singen wir das Lied „Fuchs du hast die Gans gestohlen.“ Ich hole noch das Bild von den Waldtieren. Alenka zeigt auf den Fuchs und Susi benennt den Hirsch. Wir singen das Lied „Im Wald im schöne grüene Wald.“ Ich und Susi zeigen vor wie man die Hand hinters Ohr hält um einen Vogel gut zu hören. „ Und die Spinnen mit den langen Beinen, krabbelt über Moos und Stein.“ Susi dreht sich auf den Rücken, stemmt die Beine hoch und läuft so als Spinne vorwärts. Susi lacht und Jana versucht es auch. Jana zeigt dann vor wie die Schnecke kriecht. Steven der unter dem Tisch sitzt, kommt uns verwundert zuschauen. Dann erzähle ich den Tageskindern die Geschichte von den 5 Heinzelmännchen. „Mack wird von einer Biene gestochen…“ Die anderen vier gehen weiter. Meck ist auf einem Schiff und wird von einer Welle weggespritzt. Mick klettert mit seinen Kameraden auf einen Baum, fällt runter und bleibt im Sumpf stecken. Die letzten beiden gehen Pferdchen reiten. Mock fällt runter. Da kehrt das letzte Heinzelmännchen namens Muck weinend nach Hause zurück und wen trifft es dort? Seine Freunde, Mack, Meck, Mick und Mock.! Diese freuen sich Muck wieder bei sich zu haben. Dann singen wir das Lied „ Alle Vögel sind schon da.“ Ich habe ein Bild von einer Amsel, einer Singdrossel, einem Buchfink und einem Star vor mir und zeige während wir von den Vögeln singen auf den entsprechenden Vogel. Wir machen ein neues Rollenspiel. Ein Vogelhändler hat Vögel zum Verkaufen. Eine Käuferin kommt ins Geschäft. Sie lässt sich die Vögel zeigen und der Verkäufer sagt ihm wie diese heissen. Zuvor habe ich mit den Kindern sechs Vogelbilder angeschaut. Die „Vögel“ Alenka und ich dürfen auswählen welchen wir sein möchten. Alenka zeigt auf den Zilpzalp und ich möchte ein Rotkelchen sein. Die Käuferin ist Jana, sie kauft den Zilpzalp und bezahlt ihn mit Handschlag. Jana klatscht Susi zwölf mal auf die Handfläche. Dann ruft sie dem Zilpzalp zu: „Vögeli flieg aus, komm zurück in mein Haus.“ Susi fliegt davon und Jana versucht das Vögelchen einzufangen. Das Spiel macht viel Spass. Die Kinder wollen es nochmals spielen. Auch Nils fragt, ob er einmal den Käufer spielen kann. Am Nachmittag bleiben wir drinnen. Das Wetter lässt zu wünschen übrig. Wir setzen uns an den Küchentisch. Susi, jetzt schon 4 Jahre und 4 Monate alt, beschäftigt sich lange mit dem Tierkinder-Lotto. Sie sucht die einzelnen Tiere auf dem Spielplan und legt sorgfältig das entsprechende Tier drauf. Alenka wählt ein Puzzle, das für sie noch zu schwierig ist. Sie kippte es , bevor ich ihr die Hälfte herausnehmen konnte. Nils, der auch bei uns ist, hilft ihr das Puzzle zusammen zu fügen. Jana spielt mit ihrem Bruder. Sie gibt ihm Holzteile, die er dann in ein grosses Gefäss fallen lässt. Der Kleine ist begeistert.

Woche 16 / 2017 Pluto und seine Knochen

Alenka mag heute Morgen gar nichts teilen. Ich vermute, dass sie durch die Osterfeiertage etwas durcheinander ist. Unser Ferienkind Nils spielt mit Kreisel. Kaum hat er alles eingerichtet, will Alenka auch dort spielen. Nils fragt, ob er zur Kugelbahn spielen gehen kann. Alenka geht sofort zu ihm rüber. Ich hole sie zurück. Susi hat das Obstgartenspiel vor sich und beginnt die Früchtchen auf dem Spielplan zu platzieren und schon möchte Alenka dort mitspielen. Susi will alleine spielen und so hole ich Alenka das Spiel „Socken zocken.“ Es hat auch kleine rote Wäscheklammern drin. Alenka hat Freude und klemmt eine Wäscheklammer nach der andern an den Rand der Spielschachtel. Wie ich mal wieder zu den beiden Mädchen schaue, sehe ich wie sie zusammen spielen. Klein-Rabita ist wach geworden, ich hole sie aus dem Bettchen. Nils hat Freude an der Kleinen. Er bringt ihr Spielsachen und Rabita lacht. Im Laufe des Morgens gehen wir in die Küche . Rabita setze ich ins Laufställchen und Nils holt den Korb mit den Kleinkindspielsachen . Er nimmt eine Rassel heraus und schiebt sie Rabita durch die Holzstäbe hinein. Das 15 Monate alte Mädchen lacht lustig. Nils holt ein Tuch und hält es ihr über den Kopf, der Stoff streift ihr übers Gesicht und Rabita freut sich sehr. Susi sortiert Farben und Formen und Alenka baut ein Türmchen um das andere. Am Nachmittag kann Nils mit meinem Mann im Stall was in Ordnung bringen. Ich mache mit Susi und Alenka das „Fang den Hut-Spiel.“ Alenka würfelt, ich helfe ihr die Punkte zählen und zeige dem 3 jährigen Mädchen wo sie ihr rotes Hütchen hinplatzieren kann. Als Susis Hütchen von meinem gelben Hut „geschnappt“ wird sagt Susi: „ Ich tu nicht weinen.“ Es geht weiterhin gut. Das Spiel ist spannend und als Susi ihr Hütchen über meines stülpt, lacht Alenka verschmitzt. Rabita setze ich in den Hochstuhl an unserem Tisch und ich schiebe ihr Spielsachen zu. Als nächstes spielen wir „Pluto und seine Knochen.“ Den Kindern gefallen die kleinen roten Häuschen. Unter einigen ist ein Knochen gezeichnet und diese gilt es ausfindig zu machen. Auch dieses Spiel macht Spass. Susi würfelt und zieht mit Hund Pluto über die Felder und ab und zu auch einem Häuschen. Bleibt der Hund bei einem Häuschen stehen, darf das Kind schauen, ob es einen Knochen hat und diese Häuser zu sich nehmen. Auch Alenka findet einen Knochen unter einem Häuschen. Am Spielende zählen wir die Knochen. Wer am meisten hat, hat gewonnen. Diesmal ist es Susi. Sie hat vier Häuschen mit vier Knochen vor sich. Schön!

Woche 16 / 2017 Er reicht ihr eine Blume nach der anderen

Nino, Marco und Susi sind heute meine Tageskinder. Ich hole das Einfädelspiel und die Kinder beschäftigen sich gut mit den Kordeln und Einfädelpuppen. Susi möchte dem Mädchen ein Kleid annähen und das ist gar nicht so einfach. Nino zieht interessiert die rote Kordel durch den „Apfelbaum“ und Marco hat das Hündchen entdeckt und spielt mit ihm. Später hole ich die Baumaschinen und die Feuerwehr. Je nachdem wie man das Tanklösch-Fahrzeug bewegt, beginnt es zu heulen und das freut Nino sehr. Susi hat sich neben den kleinen Jungen gesetzt und Nino lacht lustig. Sie haben es gut miteinander. Ich hole die Puppengeschirr-Pfännchen. Sie sind noch gefüllt mit Spielfrüchten. Marco kommt sofort schaue. Längere Zeit spielen die drei Kinder mit den Früchten. Sie nehmen sie aus den Pfännchen, legen sie vor sich hin und füllen sie wieder ein. Dann hören wir Katzen-Miauen. Die Stubentüre geht auf und meine erwachsene Tochter bringt zwei junge Kätzchen. Schnell gehen die Kinder schauen und meine Tochter setzt sich mitsamt Kätzchen aufs Sofa. Was für eine Freude! Nino streichelt das weiche Fell, Susi freut sich an den kleinen Ohren des Kätzchens. Sie dürfen die Tierchen selber halten und fahren ihnen liebevoll übers Fell. Einfach herzig! Am Nachmittag gehe ich mit allen Kindern ins Freie. Es ist nur 6 Grad „warm“. Zum Glück weht kein Wind. Dicke Wolken schieben sich immer wieder vor die wärmende Sonne. Die Tageskinder fahren mit ihren Fahrzeugen die Scheunen-Einfahrt hinunter. Da kein Auto unten parkiert ist, lasse ich die drei runter sausen. Unermüdliche schieben die Zwillinge die Dreiräder hoch um dann hinter Susi, die ihr Laufrad fährt, hinunter zu rattern. Später entdeckt Susi Löwenzahn-Blüten auf der Wiese und geht sie pflücken. Nino und Marco schliessen sich ihr an. Susi hat ein Sträusschen gepflückt . Sie geht zum Gartentisch und beginnt sie zu zählen. Nino spielt gerne mit. Er reicht ihr seine Blumen, eine nach der anderen. Susi nimmt sie gerne entgegen, zählt sie und legt eine neben die andere hin. Wie ich zu ihr rüber schaue, ruft sie begeistert: „So viele Blumen!“