Mit Susi, Petra und Paula mache ich den Sing- und Spielkreis. Wir singen das Lied „Es war eine Mutter die hatte 4 Kinder.“ Susi zeigt auf den Jungen, der den Sommer darstellt und sagt: „Der hat kurze Hosen!“ Ich bestätige. Ja, im Sommer tragen die meisten Kinder kurze Hosen. Dann spiele ich am Klavier das Lied „Schlupp der kleine Frosch, quak, quak,quak.“ Die Kinder lachen und wir wiederholen den Refrain. Die Strophen handeln vom Schneefall, Regen, Stürme und Wind der weht. Petra zeigt mit den Händen, wie der macht und Susi und Petra machen gleich mit. Das nächste Spiel heisst „Hampelmann komm tanz mit mir.“ Ich hole die Mädchen eins nach dem andern ab und tanze mit jedem zu diesem Lied. Es macht allen Spass. Ich hole das Liedblatt vom Lied „Grossi Sunneblueme vor em chline Huus.“ Wir machen Bewegungen dazu. Bei der dritten Strophe singen wir : „Sunne,Sunneblueme, mit dim gäle Chranz, schenk mer dini Chernli, füll mis Händli ganz..“ So herzig wie Paula ihr Händchen aufhält und Sonnenblumenkerne „bekommt.“ Ich zeige den dreien das Bild eines Tagpfauenauges. Der Schmetterling hat wunderschöne Flügel und die vier grossen Punkte auf den Flügeln können andere Tiere als Augen wahrnehmen. So lassen sie den Schmetterling weiterfliegen. Nun machen wir noch das Singspiel „Summervogel schöne Falter.“ und jedes Kind kann aus vier „Flügel“ auswählen. Petra nimmt blau und grün. Ich stelle fest, dass auch Susi die Farben nun sicher kennt. Beim freien Spiel geht es nicht lange gut. Zwei Kinder schliessen ein drittes aus. So nehme ich alle Mädchen an den Tisch und wir machen das Spiel „Hand in Hand.“ Es gilt mit zwei Würfeln zu würfeln. Einer zeigt einen Jungen oder ein Mädchen. Der andere hat auf den Würfelseiten einen Hut oder gar nichts. Paula kann sich die Sachen gut merken und ein entsprechendes Kärtchen suchen und hinlegen. Susi mag nicht so, sie möchte einfach ein Kärtchen auslesen und dazu legen. Später machen wir das Bauernhoftier-Memory. Da es viele Kärtchen sind, legen wir alle Tiere sichtbar hin und suchen die Paare. Petra freut sich, als sie das zweite Schweinchen zu sich nehmen kann. Am Nachmittag kommt ein neues Mädchen. Silvia ist englischer Muttersprache und spricht erst seit Januar 2016 Dialekt. Meine Tageskinder freuen sich über dieses grosse Mädchen, das nächstes Jahr 5 Jahre alt wird. Silvia entdeckt die Springseile und geht damit hüpfen und Susi macht es nach. Dann drehen Silvia und ich das Seil und Petra versucht zu hüpfen. Paula kann es bereits. Dann machen wir das Flohhüpfspiel. Ich drehe mich, das eine Ende des Springseil haltend um meine Achse und die 4 Mädchen hüpfen im richtigen Moment hoch. Silvia kann das gut und freut sich. Später gehen wir die Meerschweinchen füttern. Silvia macht das sehr gerne. Petra pflückt ein Sträusschen und übergibt es Paula. Diese ruft begeistert: „ Ein Geschenk!“
Woche 36 / 2016 Ein Geschenk!
Antworten