Corina machts nun gut

Susi und Levis sind bereits bei mir, als Petra eintrifft. Petra geht auf Susi zu und stämpfelt auf den Boden und Susi lacht . Dann rennt Susi weg und Petra hinterher. Die beiden haben es lustig und kriechen flugs unter den Stubentisch. Ich mache mit den drei Tageskindern Bewegungsspiele. Zuerst sitzen wir auf dem Sofa und singen das Schneeflocken Lied. Pantomimisch zeigen wir auf die Wolken aus denen die Flöckchen zur Erde fallen, die schlafenden Blumen, die der Schnee zudeckt, wir bauen einen Schneemann und werfen Schneebälle einander zu. Levis gefällt das, er war längere Zeit nicht mehr bei uns. Auch das „Hampelmann komme tanz mit mir“ Tanzlied spricht ihn sehr an und er hüpft leichtfüssig mit mir hin und her. Später bewegen und singen wir „ Wir Zwerge sind im Zwergenhaus da geht es munter zu“ Petra schaut was Susi macht und spaziert ihr unermüdlich nach. Levis ist das erste Mal dabei, als ich das Lied „Ich habe ein Häuschen ich habe ein Haus“ mit einen kleinen Häuschen, Möbeln und einem Lego-Jungen vor singe. Alle drei Kinder gucken begeistert zu. Dann können die Kinder frei spielen. Levis öffnet das Mix Max Spiel. Er setzt Berufsleute zusammen und freut sich besonders über den Feuerwehrmann, den Koch und den Bauarbeiter. Petra macht das Lottospiel „ Ich gehe in den Zoo“ Ich staune wir lange sie mit den Kartontieren anschauen und hinlegen beschäftigt ist. Susi hat die Spielschachtel „Die Maulwurf Company gewünscht und lässt die kleinen roten, blauen, grünen, und gelben Maulwurf-Spielfiguren durch die Löcher schlüpfen. Am Nachmittag kommt Corina dazu. Sie möchte auch Spiele mit allen machen und so setzen wir uns alle hin und singen Lieder von unserem selbstausgemalten Liederblatt. Dann sprechen wir den Vers vom Bärchen „Bussi-Bär“ und singen das Lied „Hoch am Himmel“ Jedes Kind darf zuvor wünschen welches Tier es sein möchte. Levis möchte ein Hund sein, Petra eine Katze, Susi ein Vogel, Corina ein Chihuahua und ich ein Schaf. Am späteren Nachmittag spielen Petra und Susi beim Bauernhof, Corina malt ein Blatt aus und Levis baut mit Bauklötzen . Gegen 17.00 Uhr sind nur noch Susi und Corina da. Ich gebe der erfreuten Corina das Lego-Puppenhaus Belle-Ville und sie baut fleissig auf. Sie spielt lange, dann ruft sie Susi. Beide sitzen am Puppenhaus. Ganz schnell merke ich aber, das Corina der kleinen Susi alles vorschreiben will. Ich sage Corina, dass das so nicht geht. Man kann nicht ein Kind zum gemeinsamen Spielen holen und dann darf es nichts machen. Corina versteht es und machts nun gut . Super!

Corina machts nun gut

Susi und Levis sind bereits bei mir, als Petra eintrifft. Petra geht auf Susi zu und stämpfelt auf den Boden und Susi lacht . Dann rennt Susi weg und Petra hinterher. Die beiden haben es lustig und kriechen flugs unter den Stubentisch. Ich mache mit den drei Tageskindern Bewegungsspiele. Zuerst sitzen wir auf dem Sofa und singen das Schneeflocken Lied. Pantomimisch zeigen wir auf die Wolken aus denen die Flöckchen zur Erde fallen, die schlafenden Blumen, die der Schnee zudeckt, wir bauen einen Schneemann und werfen Schneebälle einander zu. Levis gefällt das, er war längere Zeit nicht mehr bei uns. Auch das „Hampelmann komme tanz mit mir“ Tanzlied spricht ihn sehr an und er hüpft leichtfüssig mit mir hin und her. Später bewegen und singen wir „ Wir Zwerge sind im Zwergenhaus da geht es munter zu“ Petra schaut was Susi macht und spaziert ihr unermüdlich nach. Levis ist das erste Mal dabei, als ich das Lied „Ich habe ein Häuschen ich habe ein Haus“ mit einen kleinen Häuschen, Möbeln und einem Lego-Jungen vor singe. Alle drei Kinder gucken begeistert zu. Dann können die Kinder frei spielen. Levis öffnet das Mix Max Spiel. Er setzt Berufsleute zusammen und freut sich besonders über den Feuerwehrmann, den Koch und den Bauarbeiter. Petra macht das Lottospiel „ Ich gehe in den Zoo“ Ich staune wir lange sie mit den Kartontieren anschauen und hinlegen beschäftigt ist. Susi hat die Spielschachtel „Die Maulwurf Company gewünscht und lässt die kleinen roten, blauen, grünen, und gelben Maulwurf-Spielfiguren durch die Löcher schlüpfen. Am Nachmittag kommt Corina dazu. Sie möchte auch Spiele mit allen machen und so setzen wir uns alle hin und singen Lieder von unserem selbstausgemalten Liederblatt. Dann sprechen wir den Vers vom Bärchen „Bussi-Bär“ und singen das Lied „Hoch am Himmel“ Jedes Kind darf zuvor wünschen welches Tier es sein möchte. Levis möchte ein Hund sein, Petra eine Katze, Susi ein Vogel, Corina ein Chihuahua und ich ein Schaf. Am späteren Nachmittag spielen Petra und Susi beim Bauernhof, Corina malt ein Blatt aus und Levis baut mit Bauklötzen . Gegen 17.00 Uhr sind nur noch Susi und Corina da. Ich gebe der erfreuten Corina das Lego-Puppenhaus Belle-Ville und sie baut fleissig auf. Sie spielt lange, dann ruft sie Susi. Beide sitzen am Puppenhaus. Ganz schnell merke ich aber, das Corina der kleinen Susi alles vorschreiben will. Ich sage Corina, dass das so nicht geht. Man kann nicht ein Kind zum gemeinsamen Spielen holen und dann darf es nichts machen. Corina versteht es und machts nun gut . Super!

Das Erbsen pickende Federvieh

Heute Morgen sind Paula und Susi bei mir. Ich hole das Spiel-Hühnerhäuschen , einen kleinen Lego-Jungen und Puppenstubenmöbel. Ich singe das Lied „Ich habe ein Häuschen…..“ und hüpfe mit dem Lego-Jungen dazu. Beim Refrain springt und tanzt er über das Häuschen. Fasziniert schauen die beiden Kinder zu. Bei der zweiten Strophe, springt der Junge ins Häuschen und bei der dritten zeigt er auf die Möbelchen und legt sich ins Bettchen. Am Schluss lasse ich den Lego-Jungen wieder übers Hühnerhaus tanzen. Susi und Paula sind begeistert. Sie spielen das ganze gleich nach. Nach kurzer Zeit kommt Marek zu uns . Susi spielt mit ihm unter dem Stubentisch und Paula schliesst sich ihnen an. Nachher ziehen sie alle drei lustig lachend um den Tisch. Susi hat ein Eimerchen mit Spielknöpfen gefunden und füllt sie in einen anderen Eimer. Paula möchte auch und so sage ich der kleinen Susi, dass sie teilen muss. Ich hole aber noch Bauklötze, damit Marek auch etwas herumtragen und umfüllen kann. Die drei Kinder sind lange beschäftigt. Marek zeigt auf das Kriechtunnel, das zusammengefaltet in einer Ecke steht. Ich hole es hervor und begeistert schlüpft Marek durch, gefolgt von Susi und Paula. Ueber längere Zeit springen die Kinder um den Tisch, kriechen durchs Tunnel und haben grosse Freude. Am Nachmittag kommen Lena und Mario. Wir machen nochmals Schneeflockenbilder und alle 5 Kinder sind eifrig bei der Sache. Paula ist nicht so glücklich, denn der Weissleim an ihren Fingern stört sie sehr. Ich hole einen Lappen zum Abwischen und sehe, dass Paula erleichtert weitere Schneeflocken aufklebt. Nachher machen wir Singspiele. Lena darf als erste eines wünschen. Sie möchte „Meine Mutter hat gepflanzet Zuckererbsen“ Lena freut sich, als ich ihr eine Kinderschürze anziehe. Im Lied sät sie Zuckererbsen im Garten. Dann kommen aber die Hühner und wollen die Erbsen fressen. Alle Kinder springen nun als gackernde Hühner im „Garten“ herum und Lena verscheucht das Erbsen pickende Federvieh. Alle lachen und rennen schnell zum Sofa, denn dort sind die Hühner in Sicherheit. Mario wünscht sich „Die Katze ist im Haus.“ Er darf die Stoffmaus während dem Spiel mit sich herumtragen. Susi ist die Katze. Sie bekommt eine Plüschkatze und wartet mit dieser beim Stubenausgang. Susi kennt den Ablauf des Spieles gut. Wenn die Mäuse (alle Kinder) an ihr vorbei springen, darf sie in die Stube gucken. Sie macht das so herzig!

Ein Wiedersehen mit Chantal und Anita

Susi und Corina sind bereits da. Auch der kleine Jerome. Er krabbelt flink auf dem Stubenboden umher und Corina meint: „Der ist aber schnell.“ Ich singe mit den beiden Mädchen das Schneeflocken Lied und staune, dass Susi bereits weiss, dass wir nur zum Refrain als Schneeflocken um den Tisch tanzen. Später hole ich die Teddybären und der Jerome bekommt auch einen. Der kleine Bub strahlt und drückt den Bär an sich. Wir singen „ Ich bin ein kleiner Tanzbär“ und tanzen mit dem Teddybären. Dann machen wir ein Kniereiterspiel. Wir alle halten einen Bären auf unseren Knien und lassen ihn auf und runter hüpfen. Susi macht das sehr gerne und Corina kennt den Text bereits ein bisschen. Dann spiele ich den drei Kindern die Klanggeschichte von Hase Hopsi und dem Rehlein vor. Dazu nehme ich 4 Instrumente, die meine Worte untermalen. Der Hase Hopsi mit dem Schellenkranz, das Rehlein mit Klanghölzern, den Fuchs mit Tamburin und die Schneeflocken mit dem Glockenspiel. Ganz gespannt schauen die Kinder den Plüschtieren zu. Sie sind erleichtert , dass Hopsi und das Rehlein dem Fuchs entwischen können. Ich spiele die Geschichte gleich zweimal hintereinander und lassen den Kindern die Instrumente und Tiere zum Spielen noch auf dem Tisch. Eifrig spielen sie mit Tieren und Klanginstrumenten. Dann gehe ich in die Küche. Jerome schaut im Kinderhochsitz zu wie Corina und Susi am Tisch Schnee zeichnen. Ich habe ihnen orangefarbenes Papier und weisse Farbstifte gegeben. Sie zeichnen Schneewolken und Schnee der bereits am Boden liegt. Dann zeige ich Corina, wie sie mit Klebestoff Tupfen auftragen kann und dann silbrige und blaue Schneeflocken aufkleben kann. Das Mädchen freut sich sehr und meint: „Das sieht aber schön aus!“ Jerome bekommt dann seinen Milchbrei, wird müde und schläft bis zum Mittagessen. Um 12.30 Uhr ist er wieder putzmunter und ich setze ihn ins Laufgatter. Der 10 Monate alte Junge schiebt Steckbecher hin und her und freut sich am Lärm, wenn er Kleinkinder Spielsachen herum werfen kann. Meine Tochter kommt mit ihrem kleinen Hund auf Besuch. Jerome schaut ganz aufmerksam zu wie Tibo am Laufgatter vorbei spaziert. Der kleine Junge brabbelt „ Ba, ba, baa.“ Um 15.00 Uhr kommen Chantal und Anita zu uns spielen. Chantal geht nun in die 1. Klasse und Anita in die Spielgruppe. Ich staune wie gut nun das 4 jährige Mädchen erzählen und sprechen kann. Wir machen Singspiele, die sie begeistert mitspielen. Chantal lacht viel und tanzt als übermütige Maus um den Stubentisch. Anita gibt von sich aus Susi die Hand und wir spielen das Singspiel „Gefangen ist das Vögelein.“ Am Schluss dieses Spiels, darf das Kind mit dem Stoffvogel aus dem Käfig (dargestellt mit den Armen der Kinder) hinausfliegen. Anita „fliegt“ freudig weg. Das überträgt sich auf Susi und Corina. Die spielen gerne mit. Das Wiedersehen mit den beiden Schwestern ist schön.

“ Ich arbeite im Schnee!“

· Es ist noch früh am Morgen und Livio will in den Schnee spielen gehen. Auch Susi möchte raus. Ich hole jedem Kind eine Ladung Schnee auf einem Backblech. Die beiden sind begeistert und Susi singt indem sie den Schnee zusammendrückt „Backe ,backe Kuchen.“ Dann möchte Livio ein Buttermesser. Mit Hingabe schneidet er den zusammengefügten Schnee auseinander und sagt: „ Fleisch schneiden.“ Ich hole eine Kunststoffschüssel und stülpe sie über den Schnee. Susi gefällt das Iglu und und Livio macht auch gleich einen Berg. Ich gebe den beiden kleine Hasen, die sie mit Freude im Schnee verstecken. Dann stellt Livio fest, dass er immer weniger Schnee hat . Tatsächlich der Schnee schmilzt in unserer warmen Küche. Ich hole Nachschub und die Kinder spielen begeistert mit dem kalten weissen Schnee. Später möchte Susi mit mir das Vogelbuch anschauen. Sie möchte den „Hu huuu“ hören. Ich kann einen Knopf drücken und zum Bild des Uhus mit Susi zusammen seinen Ruf hören. Auch die Mönchsgrasmücke gefällt Susi sehr. Sie hat lange Ausdauer und das Gezwitscher der nachfolgenden Singvögel faszinieren sie. · Dann treffen Paula und Corina ein. Wir machen gleich Spiele miteinander. Ich habe einige Holztiere parat. Zum Lied „ Widi widi wenne heisst meine Puthenne“ stelle ich Huhn und Gänschen auf ein Tablar. Bei einer weiteren Strophe folgen Pferd und Kuh und den Abschluss machen Hahn und Huhn. Ich sehe wie alle vier Kinder gerne zuschauen und den Refrain mitsingen. Ich schaue mit den Kindern Winterbilder an. Susi zeigt auf die Rehe, die an einer Heu Raufe fressen. Paula sieht sich den Vogel der Beeren pickt genau an. Livio benennt das Wildschweinchen und Corina freut sich am Eichhörnchen , das auf einem Schnee bedeckten Tannenbaum sitzt. · Am Nachmittag möchte Corina in den Schnee und Livio schliesst sich ihr an. Das 5 jährige Mädchen zieht sich selbständig an und hilft dann Livio beim Winterschuhe anziehen. Die beiden eilen die Treppen hinunter. Draussen sehe ich sie mit Schaufeln in der weissen Pracht spielen. Sie graben auch den Trettraktor aus. Nach 20 Minuten rufe ich sie wieder herein. Begeistert sagt Livio mit von der Kälte geröteten Bäckchen: „ Ich Schnee schaffe.“